Wir beraten Sie gerne, stellen nach Ihren Wünschen und Vorstellungen ein wunderschönes Feuerwerk zusammen und machen „Ihren Tag“ zu einem Highlight.
Ein glamouröses Hochzeitsfeuerwerk lässt Ihre Feier unvergesslich werden. Romantik, Emotionen und Gänsehaut sind garantiert. Ein unvergesslicher, emotionaler Moment, bei dem kein Auge trocken bleibt.
Feuerwerke anlässlich einer Hochzeit werden immer beliebter. Die meisten Feuerwerke sind eine Kombination aus Barock- und Höhenfeuerwerk. Ein großer Aspekt für die Entscheidung, welche Art von Feuerwerk durchführbar ist, ist die Größe des Abbrennortes. Wir machen uns ein Bild von der Örtlichkeit und sagen Ihnen, was möglich ist.
Zahlreiche pyrotechnische Effekte bringen den nächtlichen Himmel zum Strahlen. Bunte Feuerwerke lassen Herzen höher schlagen.
Immer beliebter werden Feuerschriften/Lichterbilder, die mit in das Feuerwerk integriert werden.
Wie wäre es mit einem Herz mit oder ohne Initialen des Brautpaares? Gerne werden auch bodennahe Effekte gewählt wie z.B., ein Wasserfall, Halbrad oder romantische bengalische Feuer.
Vielleicht wünschen Sie sich auch ein Feuerwerk zu dem Ihr Lieblingssong gespielt werden soll.
Alles ist möglich.
Lassen Sie sich von uns beraten. Unsere langjährige Erfahrung und Ihre Ideen und Vorschläge lassen ein unvergleichbares Feuerwerk entstehen.
Wir möchten, dass Sie zufrieden sind und „Ihr Tag“ zum einmaligen Ereignis wird.
Lassen Sie sich von uns Herzen in den Himmel schießen oder drücken Sie dabei, mit Ihrer Braut oder Bräutigam, selbst den Knopf zum ersten Abschuss.
Hochzeitsfeuerwerk in Hamburg! Magische Momente unter dem Sternenhimmel
Ein Feuerwerk zur Hochzeit ist für viele Brautpaare der Höhepunkt auf ihrer Feier. Insbesondere in einer Stadt wie Hamburg, die mit Wasser, Licht und historischer Architektur begeistert, wird ein Hochzeitsfeuerwerk zu einem unvergesslichen Erlebnis. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wichtige rund um das Thema: Warum ein Feuerwerk die perfekte Ergänzung zur Hochzeit ist, wie du es in Hamburg organisierst und worauf du achten musst. Natürlich in einfacher Sprache, klar strukturiert und ohne versteckte Zeichen.
Ein Feuerwerk verzaubert jede Hochzeit
Ein Hochzeitsfeuerwerk ist mehr als nur bunte Funken am Himmel. Es weckt Emotionen und schafft gemeinsame Erinnerungen. Stell dir vor: Es ist später Abend, Musik klingt noch leise im Hintergrund, die Gäste stehen rund um euch, das Brautpaar, und blicken gemeinsam in den Himmel. Plötzlich knallt die erste Rakete, funkelnde Sterne explodieren in den Farben Gold, Rot, Blau. Alle klatschen, jubeln, lachen. Dieses gemeinsame Staunen verbindet alle Gäste. Vor allem in Hamburg, wo das Wasser der Elbe oder Alster das Licht reflektiert, wirkt ein Feuerwerk besonders magisch.
Schon seit Jahrzehnten sind Hochzeitsfeuerwerke ein beliebter Höhepunkt in der Hansestadt. Viele Brautpaare wünschen sich zum Schluss noch einen letzten großen Moment, der ihre Liebe in den Nachthimmel schreiben soll. Das Funkeln der Feuerwerkskörper, kombiniert mit der festlichen Stimmung und eurem eigenen Glücksgefühl, macht die Feier unvergesslich.
Hamburg als Kulisse für ein Hochzeitsfeuerwerk
Hamburg bietet mit seiner maritimen Atmosphäre und historischen Baudenkmälern die perfekte Bühne für ein Feuerwerk. Denke nur an die Elbe: Wenn du dein Feuerwerk in der Nähe des Wassers zünden lässt, spiegeln sich die bunten Lichter im Fluss. Oder stelle dir vor, du feierst in einem Park am Alsterufer: Ringsum Bäume, das ruhige Wasser und plötzlich leuchtende Sternen-Effekte, die den Himmel über der Stadt in warme Farben tauchen.
Hochzeitsfeuerwerk bei Elbe und Landungsbrücken.
Ein Feuerwerk an der Elbe hat Tradition. Viele Brautpaare entscheiden sich dafür, das Feuerwerk in der Nähe der Landungsbrücken oder der Elbphilharmonie zu zünden. Von dort aus hat man einen weiten Blick auf den Hafen, Kräne, Schiffe und natürlich das Wasser. Die bunten Effekte direkt über dem Fluss sind besonders reizvoll, weil sie in der dunklen Elbe reflektieren. Achte aber auf Genehmigungen von der Wasserschifffahrtsbehörde, da das Gebiet befahren ist.
Hochzeitsfeuerwerk an Alster und Binnenalster.
Die Binnenalster und ihre Uferpromenaden sind ein weiterer beliebter Ort für Hochzeitsfeuerwerke. Die Alster ist umgeben von historischen Gebäuden, grünen Parkanlagen und Brücken, die in das Licht der Feuerwerksflares getaucht werden. Ein Feuerwerk an der Alster wirkt fast wie ein barockes Schauspiel: Das Wasser dient als Spiegel für die Lichter. Wenn deine Feier zum Beispiel im Louis Coburg Palais, im „Alsterglacis“ oder in einem der umliegenden Hotels stattfindet, kannst du dein Hochzeitsfeuerwerk direkt vor der Haustür planen.
Hochzeitsfeuerwerk im Parks und Grünflächen.
Hamburg verfügt über zahlreiche Parks und Grünflächen, die sich gut für ein Feuerspektakel eignen. Der Jenischpark in Othmarschen, der Stadtpark in Winterhude oder der Grüne Ring im Museumspark bieten malerische Kulissen. Die Abgeschiedenheit in den Parkanlagen sorgt für Ruhe und Gemütlichkeit. Zugleich bist du noch immer nah genug an der Stadt, um die Skyline oder den Hamburger Michel im Hintergrund zu sehen.
Planung und Genehmigungen in Hamburg
Ein Feuerwerk zur Hochzeit will gut geplant sein. Besonders in einer Großstadt wie Hamburg sind Genehmigungen wichtig. Informiere dich frühzeitig über alle Auflagen und Anlaufstellen, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
Wann sollen wir Ihr Hochzeitsfeuerwerk anmelden?
In Hamburg solltest du dein Feuerwerk mindestens vier bis sechs Wochen im Voraus anmelden. Dies gilt nicht nur für die Anzeige, sondern auch für die Zeit, die Behörden und Feuerwerksexperten benötigen, um alle Details zu prüfen. Wenn ihr beispielsweise an einem beliebten Ort zünden möchtet (Elbphilharmonie, Alsterufer), kann es auch länger dauern, bis ihr eine Freigabe bekommt.
Zuständige Behörden
Bezirksamt bzw. Ordnungsamt: Dort meldest du dein Feuerwerk offiziell an.
Feuerwehr Hamburg: Die Feuerwehr prüft die Sicherheitsabstände, den Aufstellort und die möglichen Risiken.
Wasserschifffahrtsbehörde (bei Feuerwerk wirklich am Wasser): Erteilt eine Genehmigung, wenn das Gebiet schiffbar ist.
Umweltamt: Ist zuständig, wenn das Feuerwerk in Naturschutzgebieten oder Parkanlagen stattfinden soll.
Sicherheitsabstände und Schutzmaßnahmen für Hochzeitsfeuerwerk.
Behörden legen Mindestabstände fest, die eingehalten werden müssen:
Zu Wohnhäusern: häufig mindestens 200 Meter.
Zu Parkanlagen mit vielen Bäumen: eventuell mehr, damit keine Waldbrandgefahr besteht.
Zu Wasserflächen: Abstände zu Bootsliegeplätzen oder Schifffahrtswegen.
Zudem ist es erforderlich, für ausreichend Löscheinrichtungen (Feuerlöscher, Löschdecken) zu sorgen und Fluchtwege freizuhalten. Ein erfahrener Pyrotechniker weiß genau, welche Schutzmaßnahmen notwendig sind.
Kosten und Budget für Hochzeitsfeuerwerk
Ein Hochzeitsfeuerwerk kann je nach Aufwand sehr unterschiedlich kosten. Die Preisgestaltung orientiert sich an verschiedenen Faktoren:
Hochzeitsfeuerwerk und Dauer.
Kurze Feuerwerke von 3 bis 5 Minuten beginnen bei etwa 1.500 bis 2.000 Euro. Längere Feuerwerke von 10 bis 15 Minuten können schnell 5.000 bis 10.000 Euro kosten. Wenn du ein Musikfeuerwerk planst, kommt der Aufwand für die Musiksynchronisation hinzu.
Hochzeitsfeuerwerk Art und Effekte.
Standard-Raketen und Vulkan-Effekte: günstigere Varianten.
Professionelle Spezialeffekte (Buketts, Crossetten, brocade, Blinksterne): etwas teurer.
3D-Feuerwerke oder Drohnen-Laser-Kombinationen: kostet entsprechend mehr.
Hochzeitsfeuerwerk Aufbau- und Transportkosten.
Je nach Standort und Entfernung müssen die Materialien transportiert werden. Außerdem stellen Pyrotechniker oft einen Pauschalbetrag für Aufbau, Material, Personal und Sicherheitsdienst in Rechnung.
Hochzeitsfeuerwerk - Musikfeuerwerk.
Ein Musikfeuerwerk erfordert zusätzliche technische Ausstattung (Lautsprechersysteme, Mischpulte, Computersteuerung). Dazu kommen Lizenzgebühren für Musik, wenn sie nicht gemeinfrei ist. Rechne hier mit einem Aufpreis von 1.000 bis 2.000 Euro – abhängig von Länge und Komplexität.
Hochzeitsfeuerwerk und Persönliche Beratung.
Krause Feuerwerke Bietet ein kostenloses Beratungsgespräch an.
Wir gehen an auf eure Wünsche (Farben, Musik bzw. Besonderheiten).
Sicherheit und Zertifikate.
Bei Krause Feuerwerke Sind alle Pyrotechniker zertifiziert.
Hochzeitsfeuerwerk: Kreativität und Flexibilität.
Krause Feuerwerke Bietet auch Musiksynchronisation an!
Krause Feuerwerke erstellt für Sie individuelle Feuerwerksbilder oder Schriftzüge.
Krause Feuerwerke Bedient mehr als 100 Hochzeitsfeuerwerke Jährlich in Hamburg und Norddeutschland.
Arten von Hochzeitsfeuerwerken.
Nicht jedes Feuerwerk besitzt die gleiche Wirkung. Du solltest dir überlegen, welche Art von Hochzeitsfeuerwerk am besten zu deiner Feier und zu deinem Budget passt.
Traditionelles Höhenfeuerwerk.
Die bekannteste Form: Raketen steigen in den Himmel und explodieren dort in Buketts (sternförmige Explosionen). Es gibt Effekte wie:
Schweifsterne: Raketen, die beim Aufstieg eine Leuchtspur hinterlassen.
Goldregen: Langsam fallende goldene Funken.
Kometen: Helle Leuchtpunkte mit Schweif, die sehr hell und dynamisch sind.
Ein Höhenfeuerwerk wird aus Rohren oder Schussgestellen abgeschossen. Es ist laut und weithin sichtbar – perfekt, wenn viele Gäste da sind.
Musikfeuerwerk.
Bei einem Musikfeuerwerk wird die Feuerwerkszündung mit der Musik synchronisiert. Das heißt:
Jeder Knall, jede Explosion passiert im Takt.
Melodische Höhepunkte werden optisch untermalt.
Ruhige Passagen nutzen leise Effekte, z. B. Bengallichter oder Fontänen.
Diese Form ist sehr emotional, weil die Musik die Stimmung trägt. Viele Brautpaare wählen Songs, die ihre Beziehung widerspiegeln – z. B. den Hochzeitstanz oder ein besonderes Duett.
Barock- oder Bodenfeuerwerk.
Ein Barockfeuerwerk hat keine hohen Raketen, sondern Boden- und Hüfthöhen-Effekte wie:
Vulkan-Effekte (schießende Fontänen, die im gleichen Winkel bleiben).
Sonnenräder (rotierende Kreise mit Funken).
Feuerschriften (zahlen, Herzen, Namen als brennende Schriftzüge).
Diese Art eignet sich besonders für kleinere Gärten oder Plätze, wo ein großes Höhenfeuerwerk nicht erlaubt ist. Das Bodenfeuerwerk wirkt intim und schön, vor allem im Licht von alten Fachwerkhäusern oder in einer ehrwürdigen Parkkulisse.
Hochzeitsfeuerwerk: Kombinierte Shows.
Manche Pyrotechnik-Firmen bieten Kombinationsshows an: Barock- und Höhenfeuerwerk gemeinsam, eventuell mit Nebeleffekten oder Laserlicht. Diese Mischform sorgt für Abwechslung: Zuerst ein ruhiges Bodenfeuerwerk für die intime Atmosphäre, dann ein großes Höhenfeuerwerk als Finale.
Zeitlicher Ablauf eines Hochzeitsfeuerwerks
Damit dein Hochzeitsfeuerwerk reibungslos abläuft, solltest du den Zeitplan genau festlegen. Eine typische Show könnte so ablaufen:
Vorbesprechung und Vorbereitung von Hochzeitsfeuerwerk.
Ein Tag vor der Hochzeit: Pyrotechniker kommen an den Ort, bauen die Abschussgestelle auf, vermessen Abstände, prüfen Sicherheitsvorkehrungen.
Checkliste abarbeiten: Genehmigungen liegen vor, Zuschauerbereiche sind markiert, Löschmittel stehen bereit.
Am Tag der Hochzeit
Feierlicher Teil: Feuerwerk wird oft als letzter Programmpunkt am Abend geplant – zum Beispiel direkt nach dem Hochzeitstanz or nach dem Eröffnungstanz.
Letzte Abstimmung: Pyrotechniker und Hochzeitsplaner besprechen final, wann genau das Feuerwerk starten soll.
Hochzeitsfeuerwerk: Kurz vor dem Start
Musikprobe (falls Musikfeuerwerk): Tontechniker prüft Lautsprecher, Soundqualität.
Sicherheitscheck: Letzte Kontrolle von Zündleitungen, Abschussgestellen, Fluchtwegen.
Hinweis an Gäste: Ein Helfer oder die Trauzeugen können die Gäste informieren, dass das Feuerwerk gleich beginnt.
Das Hochzeitsfeuerwerk selbst
Dauer: Eine typische Hochzeitsshow dauert zwischen 5 und 10 Minuten.
Hochzeitsfeuerwerk Ablauf:
Eröffnung: Eine einzelne Rakete oder ein kleiner Effekt leitet das Feuerwerk musikalisch oder thematisch ein.
Hauptteil: Auf- und Absteigende Effekte im Takt der Musik oder in einer festgelegten Abfolge.
Finale: Große Buketts, Goldregen und laute Effekte als krönender Abschluss. Dabei können mehrere Batterien gleichzeitig gezündet werden.
Nach dem Hochzeitsfeuerwerk
Abbau: Pyrotechniker sammeln Blindgänger (Effekte, die nicht gezündet haben), bauen Gestelle ab, entsorgen Müll.
Dank an Helfer: Oft wird der Trauzeuge gebeten, das Pyroteam zu unterstützen oder zumindest die Gruppe zusammenzufassen.
Abschluss der Feier: Nach dem Feuerwerk geht die Feier meist nahtlos weiter – z. B. mit Musik, Tanz oder gemütlichem Beisammensein.
Sicherheit und Verantwortung
Ein Feuerwerk zur Hochzeit macht Spaß, birgt aber auch Risiken, wenn Sicherheitsauflagen ignoriert werden. Darum ist es wichtig, auf folgende Punkte zu achten:
Fachkundige Durchführung des Hochzeitsfeuerwerk
Ein Feuerwerk darf in Hamburg nur von zertifizierten Pyrotechnikern durchgeführt werden (Sachkundenachweis).
Laien dürfen keine Feuerwerkskörper der Kategorie F3 oder F4 zünden.
Nach dem Hochzeitsfeuerwerk
Unscharfe Effekte (Blindgänger) müssen vorsichtig eingesammelt und später fachgerecht entsorgt werden.
Falls ein Feuerwerk nicht komplett gezündet wurde, muss der Pyrotechniker das Gelände nach dem Abklingen des Rauchs absuchen.
Tipps für das perfekte Hochzeitsfeuerwerk
Damit dein Feuerwerk in Hamburg wirklich unvergesslich wird, beachte folgende Tipps:
- Frühzeitige Planung.
- Melden Sie Ihr Hochzeitsfeuerwerk bei uns so früh wie möglich (vier bis sechs Wochen vorher) an.
- Berücksichtigung der Lichtverhältnisse.
- Planen Sie das Feuerwerksbeginn spätestens 30 bis 45 Minuten nach Sonnenuntergang. Dann ist der Himmel dunkel genug, damit die Effekte richtig leuchten. In Hamburg kann das je nach Jahreszeit zwischen 20 und 23 Uhr sein.
- Musikauswahl beim Musikfeuerwerk.
- Wählen Sie Musik, die für euch als Brautpaar eine besondere Bedeutung hat zum Beispiel euren Hochzeitstanzsong oder einen Song, der eure Geschichte erzählt.
- Gäste richtig vorbereiten.
- Weisen Sie Ihre Gäste darauf hin, dass später ein Feuerwerk stattfindet (z. B. in der Einladung oder beim Ablaufplan).
- Manche Menschen mögen laute Geräusche nicht (Kleinkinder, ältere Menschen, Haustiere). Biete ggf. Ohrenschützer an oder gib einen leisen Bereich frei.
Foto- und Videoaufnahmen.
- Informieren Sie Ihrer Fotografen frühzeitig, damit er sich auf die Dunkelheit und die schnellen Lichteffekte einstellen kann.
- Manche Paare stellen ein kleines Geländer oder Podest für den Fotografen bereit, damit er die beste Sicht hat.
Wetter im Blick behalten
Bei starkem Regen oder Böen kann ein Feuerwerk gefährlich oder unmöglich sein. Ein verlässlicher Pyrotechniker kann dann entscheiden, ob die Show abgesagt oder verschoben wird.
Hochzeitsfeuerwerk Ideen für besondere Highlights
Du möchtest dein Hochzeitsfeuerwerk noch individueller gestalten? Hier ein paar Ideen, wie du deine Show in Hamburg noch spezieller machen kannst:
- Hochzeitsfeuerwerk, Fotobox mit Feuerwerks-Backdrop
Stellen Sie eine kleine Fotobox oder ein Podest auf, von dem aus Gäste mit dem Feuerwerk im Hintergrund Fotos machen können. Das sorgt für kreative Erinnerungsbilder.
Hochzeitsfeuerwerk, Feuertanz und Live-Musik
Kombinieren Sie das Feuerwerk mit Live-Musik oder Tanzperformances. Zum Beispiel: Eine kurze Tanzshow im Fackelschein, bevor das eigentliche Feuerwerk startet.
Hochzeitsfeuerwerk: Herz aus Feuerwerk
- Wir bieten an, Herzen oder Initialen aus Feuerwerksstäben am Boden oder mit Spezialeffekten am Himmel darzustellen. Das wirkt emotional und romantisch.
Hochzeitsfeuerwerk: Überraschungseffekt für das Brautpaar
Lassen Sie das Feuerwerk nicht gleich zu Beginn ankündigen, sondern überraschen Sie das Brautpaar, indem du es als „Überraschungsparty“ während des Abends vorstellst. Deine Gäste können dann jubeln, wenn plötzlich Funken sprühen.
Checkliste für dein Hochzeitsfeuerwerk
Damit du nichts vergisst, hier eine übersichtliche Checkliste:
- Frühzeitig Krause Feuerwerke kontaktieren (4 bis 6 Monate vor der Hochzeit)
- Ortsbesichtigung (2 bis3 Monate vorher)
- Budget festlegen
- Musikstück(e) auswählen (bei Musikfeuerwerk)
- Vertrag mit Krause Feuerwerke abschließen (inkl. Ablaufplan, Kosten, Effekte)
- Fotograf informieren
- Gäste informieren (zeitlicher Hinweis, evtl. Ohrenschützer)
- Wettercheck am Tag der Hochzeit
- Letzter Sicherheitscheck durch Pyrotechniker
- Hochzeitsfeuerwerk genießen.
Wenn Sie diese Punkte befolgen, steht einem traumhaften Hochzeitsfeuerwerk in Hamburg nichts im Weg.👍
Erfahrungsberichte und Beispiele aus Hamburg
Manche Paare in Hamburg haben ihren großen Tag mit einem spektakulären Feuerwerk gekrönt. Hier ein paar Beispiele zur Inspiration:
Hochzeit am Alsterufer
Maria und Jens feierten im Sommer im Louis-Coburg-Palais direkt an der Binnenalster. Gegen 22 Uhr startete ihr Musikfeuerwerk mit dem Song „All of Me“ von John Legend. Die goldenen Feuerwerksraketen spiegelten sich im Wasser, während sie sich das Ja-Wort gaben. Die Gäste waren begeistert, und die Bilder, die beim Feuerwerk gemacht wurden, sind bis heute ein Highlight im Hochzeitsalbum.
Feier im Jenischpark
Katrin und Stefan luden im Spätherbst zu einer Gartenhochzeit im Jenischpark. Die Dämmerung war früh hereingebrochen, als um 20:30 Uhr ihr Bodenfeuerwerk begann. Mit Barockeffekten, Sonnenrädern und Feuerschriften (ihr Name in roten Funken) erzeugten sie eine nostalgische Atmosphäre. Anschließend wurde mit Fackeln durch den Park zur Location zurückgekehrt. Das Besondere: Die historischen Bäume und der weite Park schufen ein fast märchenhaftes Ambiente.
Hafenfeier mit Blick auf Elbphilharmonie
Laura und Philipp mieteten eine kleine Eventlocation in HafenCity mit Blick auf die Elbphilharmonie. Zum Abschluss ließen sie ihr Musikfeuerwerk von der Wasserseite zünden. Unter der Begleitung einer Live-Band erklang der Song „Perfect Day“ von Lou Reed, und die bunten Explosionen erhellten die Elbe. Die Elbphilharmonie leuchtete im Hintergrund, und die Gäste verfolgten staunend, wie die Farben im Wasser tanzen.
Häufige Fragen Hochzeitsfeuerwerk
Was kostet ein kleines Hochzeitsfeuerwerk in Hamburg?
Ein kurzes Feuerwerk (3–5 Minuten) mit Standard-Effekten kostet ab etwa 1.500 Euro. Wenn du Musik, Spezialeffekte oder eine längere Show wünschst, rechnet man schnell mit 3.000 bis 5.000 Euro.
Ist ein Hochzeitsfeuerwerk in der Innenstadt erlaubt?
Feuerwerke im dicht bebauten Innenstadtraum sind schwierig. Oft sind Mindestabstände zu Gebäuden, Brücken und Menschen vorgeschrieben. Am Alsterufer oder entlang der Elbe gibt es spezielle Uferabschnitte, wo öfter Feuerwerke stattfinden. Kläre den genauen Ort unbedingt mit dem Ordnungsamt ab.
Muss ich meine Gäste vor dem Feuerwerk warnen?
Ja. Viele Menschen haben Angst vor lauten Knallen (Kinder, Tierbesitzer). Informiere deine Gäste frühzeitig, z. B. im Ablaufplan oder über den DJ. Manche Paare stellen auch Ohrenschützer für Kinder bereit.
Was passiert, wenn es regnet oder windig ist?
Leichter Regen ist oft kein Problem, wenn die Feuerwerkskörper trocken lagern. Bei starkem Wind (ab ca. 5–6 Beaufort) oder starkem Regen kann die Show verschoben oder abgesagt werden. Dein Pyrotechniker wird das rechtzeitig vorher entscheiden.
Ein Hochzeitsfeuerwerk macht deinen Tag perfekt
Ein Hochzeitsfeuerwerk in Hamburg ist das i-Tüpfelchen für jeden unvergesslichen Tag. Ob als romantische Überraschung, als krönender Abschluss einer eleganten Feier oder als emotionaler Höhepunkt bei Musikfeuerwerk – die funkelnden Lichter machen eure Feier einzigartig. Die Hansestadt Hamburg mit ihrer maritimen Kulisse, den historischen Besonderheiten und modernen Bauwerken bietet die perfekte Bühne für ein Feuerwerk, das in Erinnerung bleibt.
Planen Sie frühzeitig, Fragen Sie unser Pyrotechniker. Dann steht dem Feuerwerk nichts mehr im Weg. Egal ob Elbe, Alster oder Park euer Hochzeitsfeuerwerk wird die Gäste begeistern, Bilder zaubern und euch verzaubern. Schließlich verbindet kein anderes Element Himmel und Erde so magisch wie ein Hochzeitsfeuerwerk, das zur Nacht eures Lebens im Hamburger Nachthimmel leuchtet.
Viel Spaß bei der Planung und eine unvergessliche Hochzeit in Hamburg!