Datenschutz
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Quelle: eRecht24
Krause Feuerwerke GmbH · Ellerneck 30, · 22045 Hamburg Buchungsanfragen Feuerwerk: info@krause-feuerwerke.de
Telefon: +49 (0)4067598497 Mobil : 015231745482
Webmaster: Technische Betreuung & Pflege: Walter
Krause Feuerwerke - Datenschutz
Datenschutz, Impressum und rechtliche Hinweise bei einem Feuerwerksunternehmen in Hamburg – am Beispiel von Krause Feuerwerke
In Hamburg gibt es viele beeindruckende Veranstaltungen, bei denen ein professionell geplantes Feuerwerk das Highlight des Abends bildet. Die Firma Krause Feuerwerke zählt zu den bekanntesten Feuerwerksunternehmen in Hamburg. Sie steht nicht nur für Qualität, Sicherheit und Kreativität, sondern auch für transparente rechtliche Grundlagen, die für jedes seriöse Unternehmen von großer Bedeutung sind. Dazu gehören unter anderem ein korrektes Impressum, ein verständlicher Datenschutz und ein verantwortungsvoller Umgang mit rechtlichen Vorschriften.
Wer ein Feuerwerk plant oder in Auftrag gibt – ob als Privatperson oder als Firma – möchte nicht nur beeindruckt, sondern auch rechtlich sicher betreut werden. Das beginnt bei den allgemeinen Informationspflichten und endet bei datenschutzkonformen Anfragen über Kontaktformulare auf der Website. Krause Feuerwerke zeigt beispielhaft, wie moderne Pyrotechnik und rechtliche Transparenz Hand in Hand gehen.
Warum Impressum und Datenschutz wichtig sind?
Das Internet ist heute die erste Anlaufstelle für Interessierte, die ein Feuerwerk in Hamburg buchen möchten. Egal ob Hochzeitsfeuerwerk, Stadtfest oder Firmenfeier – die meisten Kunden suchen Informationen online. Deshalb ist es für jedes Unternehmen wichtig, ein vollständiges und korrektes Impressum sowie eine transparente Datenschutzerklärung auf der Website bereitzustellen.
Krause Feuerwerke erfüllt diese Anforderungen auf vorbildliche Weise. Schon beim ersten Besuch der Webseite findet man klare Angaben zur Firma, zur Kontaktaufnahme und zu den rechtlichen Hinweisen. Auch der Datenschutz ist leicht verständlich erklärt – ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen den Schutz der Kunden ernst nimmt.
Impressumspflicht für Feuerwerksunternehmen.
In Deutschland gilt die sogenannte Impressumspflicht für geschäftsmäßige Webseiten. Das betrifft alle Unternehmen auch Pyrotechnikbetriebe wie Krause Feuerwerke in Hamburg.
Ein vollständiges Impressum enthält folgende Informationen:
- Vollständiger Name des Unternehmens.
- Rechtsform (z. B. Einzelunternehmen, GmbH, GbR).
- Anschrift der Geschäftsstelle.
- Vertretungsberechtigte Person.
- Telefonnummer und E-Mail Adresse.
- gegebenenfalls Handelsregister Nummer.
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (wenn vorhanden).
- Aufsichtsbehörde oder Genehmigungsstelle (z. B. Gewerbeamt, Sprengstoffbehörde).
Krause Feuerwerke gibt diese Daten transparent an. Dadurch wissen Kunden, mit wem sie es zu tun haben. Das schafft Vertrauen und schützt auch das Unternehmen selbst vor rechtlichen Problemen. Ein unvollständiges Impressum kann zu Abmahnungen führen das vermeiden seriöse Anbieter durch Sorgfalt und Offenheit.
Datenschutz bei Feuerwerksanfragen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Umgang mit personenbezogenen Daten. Wer über die Website von Krause Feuerwerke eine Anfrage stellt, hinterlässt oft persönliche Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, Veranstaltungsdatum und E-Mail-Adresse. All diese Daten müssen geschützt werden.
Laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist jeder Webseitenbetreiber verpflichtet, die Nutzer darüber zu informieren:
- Welche Daten erhoben werden?
- Wie diese verwendet werden?
- Ob die Daten weitergegeben werden.
- Wie lange sie gespeichert bleiben?
- Welche Rechte der Nutzer hat (z. B. Auskunft, Löschung, Widerruf)?
Die Datenschutzerklärung von Krause Feuerwerke in Hamburg ist übersichtlich, klar formuliert und gut auffindbar. Dort steht, dass Daten nur zur Bearbeitung von Anfragen verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben werden außer, dies ist zur Durchführung des Auftrags notwendig (z. B. bei Genehmigungen).
Rechtliche Grundlagen für Feuerwerk in Hamburg.
Feuerwerk ist ein faszinierendes Erlebnis aber auch ein sensibler Bereich, was Genehmigungen, Sicherheit und Umwelt betrifft. In Hamburg gelten klare gesetzliche Regeln, wann und wie Feuerwerke gezündet werden dürfen. Krause Feuerwerke kennt diese Regeln genau und hält sich strikt daran.
Zu den wichtigsten gesetzlichen Grundlagen gehören:
- Dass Sprengstoffgesetz (SprengG).
- Die 1. Sprengstoffverordnung (1. SprengV).
- Das Hamburgische Polizeirecht und Umweltrecht.
- Vorschriften der Bezirksämter, Wasserbehörden, Naturschutzbehörden.
- Regeln zum Lärmschutz, Brandschutz und Sicherheit bei Menschenansammlungen.
Krause Feuerwerke arbeitet eng mit den zuständigen Ämtern zusammen, beantragt alle notwendigen Genehmigungen und erstellt Sicherheitskonzepte. Auch bei Wasserfeuerwerken auf der Elbe oder an der Alster gibt es spezielle Vorgaben, die das Unternehmen genau kennt und umsetzt.
Kundenrechte und rechtssichere Angebote.
Auch im Bereich der Vertragsabwicklung spielt das Recht eine wichtige Rolle. Wer bei Krause Feuerwerke ein Angebot anfordert, bekommt ein rechtssicheres Dokument mit allen wichtigen Informationen:
- Art und Umfang des Feuerwerks.
- Termin und Ort der Veranstaltung.
- Preis und Zahlungsbedingungen.
- Technische Besonderheiten.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Rücktrittsbedingungen oder Wettervorbehalt.
Dies schützt nicht nur den Kunden, sondern auch das Unternehmen. Es verhindert Missverständnisse und sorgt für klare Absprachen. Krause Feuerwerke legt großen Wert auf transparente Kommunikation schriftlich, verständlich und rechtlich korrekt.
Online Kommunikation und Datensicherheit.
Neben dem persönlichen Kontakt und dem klassischen Telefonat spielt heute auch die digitale Kommunikation eine große Rolle. Kunden schreiben E-Mails, nutzen WhatsApp, Onlineformulare oder schicken Daten per Cloud.
Krause Feuerwerke schützt diese digitalen Wege durch moderne Sicherheitsmaßnahmen. Die Website ist mit SSL-Zertifikat verschlüsselt, E-Mails werden vertraulich behandelt und sensible Daten nur verschlüsselt gespeichert oder weitergegeben. Das Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung aller Datenschutzpflichten nach DSGVO und betreibt auch interne Schulungen.
Archivierung und Löschung von Daten.
Personenbezogene Daten dürfen nicht unbegrenzt gespeichert werden. Deshalb sieht der Datenschutz vor, dass Anfragen und Kundendaten nach einem bestimmten Zeitraum gelöscht oder anonymisiert werden müssen. Krause Feuerwerke hat dafür interne Richtlinien:
Anfragen, die nicht zum Auftrag führen, werden nach spätestens 12 Monaten gelöscht.
Vertragsdaten werden gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert (z. B. 10 Jahre für Rechnungen).
E-Mail-Verkehr mit persönlichen Daten wird regelmäßig überprüft und ggf. gelöscht.
Durch diese Maßnahmen bleibt das Unternehmen rechtskonform und schützt gleichzeitig die Privatsphäre seiner Kunden.
Haftungshinweise und Urheberrecht.
Auch auf der Website von Krause Feuerwerke finden sich rechtlich wichtige Hinweise zur Haftung. Dazu gehört der Hinweis, dass für die Inhalte externer Links keine Verantwortung übernommen wird diese liegt beim jeweiligen Anbieter. Außerdem erklärt das Unternehmen, dass die Inhalte der Website, insbesondere Fotos, Texte und Logos, dem Urheberrecht unterliegen.
Fotos von Feuerwerken, Logos oder Illustrationen dürfen also nicht ohne Erlaubnis kopiert oder verwendet werden. Auch dies ist ein rechtlicher Schutz, der Vertrauen schafft und Klarheit bietet.
Pflichtangaben bei Werbung und Sozial Media.
Feuerwerksunternehmen wie Krause Feuerwerke nutzen auch Sozial Media, um Kunden zu erreichen. Auch hier gelten rechtliche Vorgaben. Beiträge auf Facebook, Instagram oder YouTube müssen als Werbung gekennzeichnet werden, wenn es sich um eigene Leistungen handelt. Außerdem müssen auch dort Impressum und Datenschutzhinweise leicht auffindbar sein.
Krause Feuerwerke erfüllt diese Vorgaben konsequent und sorgt so für einen professionellen Auftritt online wie offline.
Rechtlich sicher und transparent so arbeitet Krause Feuerwerke in Hamburg.
Ein Feuerwerksunternehmen wie Krause Feuerwerke trägt nicht nur Verantwortung für eine spektakuläre Show, sondern auch für die rechtlichen Rahmenbedingungen. Ob Datenschutz, Impressum, Verträge oder Sicherheit – alle Bereiche werden mit größter Sorgfalt behandelt.
Die Kunden profitieren von dieser Verlässlichkeit. Sie wissen: Wer mit Krause Feuerwerke in Hamburg zusammenarbeitet, bekommt nicht nur ein wunderschönes Feuerwerk, sondern auch klare Informationen, faire Bedingungen und einen sicheren Ablauf. Das schafft Vertrauen, schützt alle Beteiligten und macht die Zusammenarbeit angenehm.
In einer Stadt wie Hamburg, wo Qualität, Zuverlässigkeit und Rechtssicherheit besonders geschätzt werden, ist Krause Feuerwerke ein echtes Vorbild. Es zeigt, dass moderne Unternehmen nicht nur auf Lichter und Effekte setzen, sondern auch auf Transparenz, Datenschutz und rechtliche Korrektheit.